Traitement en cours...
Fermer la notification

Toutes nos lignes téléphoniques...

sont actuellement en dérangement du fait de l'opérateur (SFR), qui nous dit mettre tout en œuvre pour rétablir la situation dans les plus brefs délais mais jusqu'ici n'a pas réussi à le faire.
Nous restons cependant à votre disposition par d'autres moyens pour vous informer.
Si vous souhaitez connaître les dates estimées d’expédition des titres que vous avez commandés, pensez à simplement consulter le détail de vos commandes sur side.fr.
Si vous avez besoin d’une autre information, vous pouvez, selon votre urgence, écrire à notre service clients à france@side.fr ou appeler directement votre représentant ou appeler le 06 34 54 96 63, le numéro d'urgence temporaire que nous avons mis en place en attendant de retrouver notre accueil téléphonique habituel.

Afficher la notification

Mahâ-Rôg

Nordau Max
Date de parution 14/02/2023
EAN: 9791041943388
Disponibilité Disponible chez l'éditeur
"An dem flachen Ufer des Tursaflusses, dessen graugrüne Wellen langsam zum heiligen Brahmaputra fließen, stand auf dem schwachen Bodenrücken, der das Riedgelände scharf von den Weizenäckern scheidet, die Hüe Dasas und seiner jungen Gain Udschli. Dasa... Voir la description complète
Nom d'attributValeur d'attribut
Common books attribute
ÉditeurSHS EDITIONS
Nombre de pages58
Langue du livreAllemand
AuteurNordau Max
FormatPaperback / softback
Type de produitLivre
Date de parution14/02/2023
Poids89 g
Dimensions (épaisseur x largeur x hauteur)0,40 x 14,80 x 21,00 cm
"An dem flachen Ufer des Tursaflusses, dessen graugrüne Wellen langsam zum heiligen Brahmaputra fließen, stand auf dem schwachen Bodenrücken, der das Riedgelände scharf von den Weizenäckern scheidet, die Hüe Dasas und seiner jungen Gain Udschli. Dasa war ein Rayat[in englischer Schreibung Ryot, indischer Landwirt] von guter Kaste und in der Dorfscha angesehen.Udschli galt ür das schönste Weib der Gegend. Sie trug ihren Namen Udschli bedeutet auf Hindustanisch die Weiße mit Recht. Sie war von auffallend heller Haut, deren warme Tönung nur schwach ins Gelbe hinüberspielte, wie die äußeren Bläer einer Teerose. Ihr schweres schlichtes Haar, schwarz und glänzend wie gegläeter Gagat, fein wie Seide und duend wie Zimt, war nach der Landesart gescheitelt und mit Korallen- und Schmelzperlensträhnen durchflochten. Ein silbernes Geschmeide, mit vier kleinen Türkisen besetzt, hing in die glae Stirn und ließ sie bernsteinfarben erscheinen. Ihre großen Mandelaugen mit dem kleinen dunkeln Stern im bläulich schimmernden Apfel blickten still und san? unter dem Schaen der sehr langen aufgekrümmten Wimpern. Den linken Flügel des wundervoll fein modellierten Näschens schmückte ein Silberplächen. Der edle Mund bezauberte mit seinen frischen tiefroten Lippen, hinter denen beim Sprechen und Lächeln die schönsten Zähne aulitzten. Wenn die Nachbarinnen sie in ihrem rosa und weiß gestreien Baumwollkleide, die Büste von einem Seidennetz modelliert, die silbernen Fußringe bei jedem Schrie leise erklirrend, durch die Dorfstraße dahinschreiten sahen, blickten sie ihrer hohen biegsamen Gestalt nach und flüsterten Segenssprüche ür ihr junges Haupt."