Traitement en cours...
Fermer la notification

Le saviez-vous ?

SIDE a travaillé avec ses fournisseurs pour rendre ses colis respectueux de l'environnement.
Fini le plastique !
Le ruban adhésif qui sécurise la fermeture de nos colis et les chips de calage qui immobilisent les livres dans les cartons sont en matériaux recyclables et biodégradables.

Afficher la notification

Recht und Realität

Gutaj Mërgim, Kiritharan Gishok, Gutaj Mërgim, Borkowski Barbara, Bayana Serdar
Date de parution 10/10/2025
EAN: 9783039940257
Disponibilité Disponible chez l'éditeur
Der XXVI. Band der Schriftenreihe APARIUZ steht unter dem Leitthema «Recht und Realität». In elf Beiträgen reflektieren Nachwuchsforschende der Universität Zürich aktuelle Themen zur Wechselwirkung zwischen Recht und Realität in der Rechtswissenschaf... Voir la description complète
Nom d'attributValeur d'attribut
Common books attribute
ÉditeurTREDITION
Nombre de pages252
Langue du livreFrançais
AuteurGutaj Mërgim, Kiritharan Gishok, Gutaj Mërgim, Borkowski Barbara, Bayana Serdar
FormatPaperback / softback
Type de produitLivre
Date de parution10/10/2025
Poids416 g
Dimensions (épaisseur x largeur x hauteur)1,60 x 15,50 x 22,50 cm
Analysen und Perspektiven von Assistierenden des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich
Der XXVI. Band der Schriftenreihe APARIUZ steht unter dem Leitthema «Recht und Realität». In elf Beiträgen reflektieren Nachwuchsforschende der Universität Zürich aktuelle Themen zur Wechselwirkung zwischen Recht und Realität in der Rechtswissenschaft. Die Beiträge beantworten die grundlegenden Fragen, ob und inwiefern das Recht im Vergleich zur gelebten Realität zurückfällt, und inwiefern sich rechtliche Normen auf die tatsächlichen Lebensumstände von Individuen sowie Gemeinschaften auswirken. Die Autorinnen und Autoren analysieren das Verhältnis zwischen Recht und Realität, indem sie die heutigen Herausforderungen durch die fortschreitenden gesellschaftlichen Veränderungen untersuchen, mögliche Lösungsvorschläge diskutieren und die zentrale Bedeutung dieser Thematik für das Verständnis unserer Gesellschaft aufzeigen. Abgerundet wird der Band durch einen Gastbeitrag.