Traitement en cours...
Fermer la notification

Toutes nos lignes téléphoniques...

sont actuellement en dérangement du fait de l'opérateur (SFR), qui nous dit mettre tout en œuvre pour rétablir la situation dans les plus brefs délais mais jusqu'ici n'a pas réussi à le faire.
Nous restons cependant à votre disposition par d'autres moyens pour vous informer.
Si vous souhaitez connaître les dates estimées d’expédition des titres que vous avez commandés, pensez à simplement consulter le détail de vos commandes sur side.fr.
Si vous avez besoin d’une autre information, vous pouvez, selon votre urgence, écrire à notre service clients à france@side.fr ou appeler directement votre représentant ou appeler le 06 34 54 96 63, le numéro d'urgence temporaire que nous avons mis en place en attendant de retrouver notre accueil téléphonique habituel.

Afficher la notification

Philosophie der Mode

Simmel Georg
Date de parution 01/06/2025
EAN: 9782322539741
Disponibilité Disponible chez l'éditeur
Philosophie der Mode von Georg Simmel ist ein prägnanter Essay, der die Mode als soziales Phänomen analysiert. Simmel argumentiert, dass Mode nicht durch praktische oder ästhetische Notwendigkeiten entsteht, sondern ein Produkt sozialer Bedürfnisse i... Voir la description complète
Nom d'attributValeur d'attribut
Common books attribute
ÉditeurBOOKS ON DEMAND
Nombre de pages112
Langue du livreAllemand
AuteurSimmel Georg
FormatPaperback / softback
Type de produitLivre
Date de parution01/06/2025
Poids174 g
Dimensions (épaisseur x largeur x hauteur)0,80 x 14,80 x 21,00 cm
Soziologische Analyse der Mode zwischen Imitation, Differenzierung und sozialen Strukturen
Philosophie der Mode von Georg Simmel ist ein prägnanter Essay, der die Mode als soziales Phänomen analysiert. Simmel argumentiert, dass Mode nicht durch praktische oder ästhetische Notwendigkeiten entsteht, sondern ein Produkt sozialer Bedürfnisse ist. Sie resultiert aus dem Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Zugehörigkeit (Imitation) und dem Streben nach Individualität (Differenzierung).Die Mode dient als Mittel, durch das Individuen ihre Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe ausdrücken, während sie gleichzeitig ihre Einzigartigkeit betonen. Dieses duale Bedürfnis spiegelt sich in der Kleidung wider, die sowohl Konformität als auch Individualität signalisiert. Simmel hebt hervor, dass besonders die Mittelklasse empfänglich für modische Veränderungen ist, da sie bestrebt ist, ihren sozialen Status zu behaupten und sich von anderen Klassen abzugrenzen.Weiterhin diskutiert Simmel, wie Mode als nonverbales Kommunikationsmittel fungiert, das Informationen über Identität, sozialen Status und kulturelle Werte vermittelt. In einer sich ständig wandelnden Gesellschaft ermöglicht Mode den Individuen, sich in sozialen Strukturen zu orientieren und ihre Position zu definieren.Simmels Analyse bietet eine tiefgreifende soziologische Perspektive auf ein oft als oberflächlich angesehenes Thema. Er zeigt, dass modische Entscheidungen nicht nur persönliche Vorlieben widerspiegeln, sondern tief in sozialen Dynamiken verwurzelt sind.