Treatment in progress...
Close notification

Our telephone...

is currently not working. We're doing all we can to get the problem solved as soon as possible. 
In the meantime, please use e-mail to contact us.

Display notification

Die «Renaissance»

BAUMER CHRISTOPH
Publication date 01/03/1998
EAN: 9782940715565
Availability Available from publisher
Die katholische Studentenvereinigung «Renaissance» entstand 1904 aus einem literarisch-wissenschaftlichen Zirkel an der Universität Zurich. Der Name «Renaissance» stand fur geistige Emeuerung, die innere Wiedergeburt auf dem Boden der katholischen Ki... See full description
Attribute nameAttribute value
Common books attribute
PublisherAP FRIBOURG
Page Count296
Languagede
AuthorBAUMER CHRISTOPH
FormatPaperback / softback
Product typeBook
Publication date01/03/1998
Weight397 g
Dimensions (thickness x width x height)0.00 x 15.20 x 22.90 cm
Verband Schweizerischer Katholischer Akademiker-Gesellschaften 1904-1996
Die katholische Studentenvereinigung «Renaissance» entstand 1904 aus einem literarisch-wissenschaftlichen Zirkel an der Universität Zurich. Der Name «Renaissance» stand fur geistige Emeuerung, die innere Wiedergeburt auf dem Boden der katholischen Kirche und fur die Pflege «edler» reundschaft. Bis 1918 schlossen sich noch ähnliche Gruppierungen katholischer Studenten in Basel, Bern und Freiburg zu einem schweizerischen Verband zusammen. Das Ziel war, in gemeinsamen Sitzungen mit Vorträgen zu verschiedensten Wissens­gebieten die Allgemeinbildung zu erweitem, um dadurch das zu Beginn des 20. Jahrhunderts thematisierte Bildungsdefizit unter den Katholiken beseitigen zu helfen.Das Buch gibt einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der katholischen Studentenvereinigung «Renaissance», ihrer Organisation und ihrer publizisti­schen Aktivitäten. Anhand mehrerer Beispiele, vor allem aus der Grundungs­phase und einer Verbandstagung, wird das gesellschaftliche und kulturelle Engagement geschildert. Dahinter erscheinen die Ideen und die Einstellungen, die Eitelkeiten und die Mentalitat junger Katholiken aus dem Bildungsburgertum oder auf dem Weg dahin, die oft eine beträchtliche soziale oder kirchliche Verantwortung wahrnehmen.