Treatment in progress...
Close notification

Our telephone...

is currently not working. We're doing all we can to get the problem solved as soon as possible. 
In the meantime, please use e-mail to contact us.

Display notification

Ein spielball in den wirren des krieges

René und Hervé Jean
Publication date 11/01/2017
EAN: 9782334243810
Availability Available from publisher
Jean René wurde als Bauernsohn 1905 in Bazas in der Gironde geboren. Bereits im Alter von neun Jahren musste er wegen des ersten Weltkrieges die Schule verlassen. Als Zimmermann wurde er 1939 bei der Artillerie eingezogen, mit der er zuerst sein Heim... See full description
Attribute nameAttribute value
Common books attribute
PublisherEDILIVRE
Page Count120
Languagefr
AuthorRené und Hervé Jean
FormatPaperback / softback
Product typeBook
Publication date11/01/2017
Weight2 g
Dimensions (thickness x width x height)0.90 x 13.40 x 20.40 cm
Tagebuch eines Kriegsgefangenen
Jean René wurde als Bauernsohn 1905 in Bazas in der Gironde geboren. Bereits im Alter von neun Jahren musste er wegen des ersten Weltkrieges die Schule verlassen. Als Zimmermann wurde er 1939 bei der Artillerie eingezogen, mit der er zuerst sein Heimatland verteidigte und dann 1940 in der Nähe von Paris von den Deutschen gefangen genommen wurde. Seine Kameraden und er wurden ins Stalag IIID nach Berlin gebracht und mussten als Kriegsgefangene hart arbeiten. In seinen Tagebüchern beschreibt Jean René eindringlich seinen Alltag in den Gefangenenlagern: Sei es das magere Essen, die angriffslustigen Läuse und Wanzen oder die zahlreichen Bombardierungen in seiner unmittelbaren Nähe. In dem letzten der sieben gefundenen Hefte beschreibt er dann die Befreiung durch die Russen und die Rückkehr nach Frankreich mit Hilfe der Amerikaner. Jean René ist 1983 in Bazas gestorben.Hervé (*1928 in Bazas), Jean Renés Sohn, fand die Tagebücher seines Vaters wieder und beschloss, sie zu veröffentlichen. Hervé hat die Tagebücher noch durch vier Erzählungen ergänzt: Es handelt sich um Erinnerungen seines Vaters.